Brexit vs Datenschutz: Was kommt auf die Wirtschaft zu?
Der Brexit ist da! Doch gibt es noch offene Punkte – zum Beispiel, wie zukünftig der Datenschutz personenbezogener Daten geregelt werden soll.
Weiterlesen »In diese Kategorie fallen alle allgemeinen Artikel hinsichtlich Datenschutz, Datensicherheit und Compliance im Bereich Cloud-Computing an, die nicht aus einer der speziellen Perspektiven der anderen Kategorien geschrieben sind, bzw. Aspekte enthalten, die deutlich über diese Kategorien hinausweisen. Auch Artikel des privacyblog in eigener Sache werden dieser Kategorie zugeordnet.
Der Brexit ist da! Doch gibt es noch offene Punkte – zum Beispiel, wie zukünftig der Datenschutz personenbezogener Daten geregelt werden soll.
Weiterlesen »Ab sofort stellen wir Ihnen jedes idgard® Update und alle Neuerungen rund um unseren hochsicheren Cloud-Dienst auf dieser Seite vor.
Weiterlesen »Die geplante Verordnung der EU-Kommission für den grenzüberschreitenden Zugang zu elektronischen Beweismitteln (E-Evidence) soll Behörden künftig den Zugriff auf Cloud-Daten ermöglichen. Warum diese Forderung gefährlich ist und wie Confidential Computing behördliche Zugriffe technisch ausschließt, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »Eine aktuelle Cisco-Studie zeigt: Der Datenschutz im Home Office und sichere Collaboration sind die größten Sorgen der Befragten. Jörg Horn von der TÜV SÜD-Tochter uniscon zeigt, wie idgard® Abhilfe schafft.
Weiterlesen »Mit der Cyber-Versicherung Schäden mindern – mit sicheren Cloud-Speichern Schäden verhindern. idgard® bietet optimale Prophylaxe gegen Datenlecks.
Weiterlesen »In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie ihren Mailverkehr verschlüsseln, wie Sie sensible Daten sicher mit idgard® versenden und wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter gegen Phishing-Angriffe schützen. Außerdem haben wir noch ein paar weitere Tipps für Sie.
Weiterlesen »Nachdem der EuGH vor einigen Wochen bereits das EU-US Privacy Shield-Abkommen für ungültig erklärt hat, folgt mit dem Digital Services Act der nächste Schritt in Richtung eines emanzipierten Europas.
Weiterlesen »Wie Sie Ihren Mail-Verkehr mit S/MIME oder PGP verschlüsseln, haben wir Ihnen bereits gezeigt. Als idgard®-Nutzer können Sie Mails aber auch ganz ohne aufwändige Verschlüsselung hochsicher versenden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Weiterlesen »Ab sofort steht die neue idgard®-App für iOS im App Store für Sie zum Download bereit. Was daran neu ist und warum Sie wechseln sollten, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »Wie Sie sich gegen Phishing-Angriffe schützen, haben wir Ihnen bereits gezeigt. Nun erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Sie doch einmal in die Phishing-Falle getappt sind.
Weiterlesen »