Security Awareness: Ein Schlüssel zur digitalen Sicherheit
In der heutigen digitalen Welt lauern Cyber-Bedrohungen an jeder Ecke – und oft sind sie unsichtbar, bis es zu spät ist. Hacker werden immer kreativer, […]
Weiterlesen »In der heutigen digitalen Welt lauern Cyber-Bedrohungen an jeder Ecke – und oft sind sie unsichtbar, bis es zu spät ist. Hacker werden immer kreativer, […]
Weiterlesen »Hier finden Sie alles Wissenswerte über die digitale Zusammenarbeit in der Cloud und den sicheren Datenaustausch im virtuellen Datenraum: Informative Beiträge rund um Datenschutz und Datensicherheit, spannende Einblicke in die Praxis sowie Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit Daten in kleinen Betrieben und Großunternehmen.
Viel Spaß beim Stöbern auf unserem Blog wünscht idgard!
Sie wollen keine Infos verpassen?
Bleiben Sie darüber hinaus stets informiert mit unserem Newsletter.
Big Data Analyse, CRM, IoT… Die Sealed Cloud Technologie sichert Anwendungen aller Art datenschutzkonforme Datenverarbeitung – auch dann wenn die DSGVO gilt. Wie das gelingt, erklärt Dr. Ralf Rieken im Interview.
Weiterlesen »Sprachliche Anpassungen verursachen Änderungen in der DSGVO. Braucht ein Unternehmen neue Maßnahmen, um die Anforderungen der Richtlinie erfüllen zu können?
Weiterlesen »Sie suchen Arbeitshilfen und Fachinformationen zu den Themen BDSG und DSGVO? Auf dem Datenschutz-Fachportal der TÜV SÜD Akademie finden Sie Wissenswertes zu den Änderungen im Bereich Datenschutz.
Weiterlesen »Die Cloud ist endlich in deutschen Unternehmen angekommen: Inzwischen haben hierzulande vier von fünf Mittelständlern Cloud-Lösungen im Einsatz oder bieten sie selber an. Doch wenn […]
Weiterlesen »Einige Cloud-Anbieter werben bereits jetzt mit DSGVO-zertifizierten Diensten – aber ist das überhaupt möglich? Sind bestehende Datenschutz-Zertifikate nach dem 25. Mai noch gültig?
Weiterlesen »idgard® schützt dank Sealed-Cloud-Technologie nicht nur Inhalte, sondern auch Metadaten. Lesen Sie, warum Telefónica Germany auf Uniscons patentierte Lösung setzt.
Weiterlesen »Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht für Datenschutzverstöße sehr viel drastischere Strafen vor als das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Künftig können Bußgelder in Höhe von bis zu 20 Millionen […]
Weiterlesen »Wie können Cloud-Nutzer überprüfen, ob ein Dienst oder Anbieter die Anforderungen der DSGVO einhält? Ab wann genau gilt ein Cloud-Dienst als DSGVO-konform?
Weiterlesen »Die einzigen Personen, die ein Recht haben, auf Ihre Daten zuzugreifen, sollten Sie selbst oder eben jemand sein, dem Sie die Erlaubnis dazu erteilen. Unbefugten Dritten und dem Betreiber des Cloud-Dienstes hingegen müssen Sie den Zugriff effizient verwehren. Wie Sie den Cloud-Zugriff technisch ausschließen, zeigt Dr. Hubert Jäger im Video des Monats.
Weiterlesen »Ab dem 25. Mai 2018 gilt in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Da in der EU bisher verschiedene Datenschutzgesetze und somit unterschiedliche Standards […]
Weiterlesen »